Many of the world’s best mountain bike stage racers return to the trails of Graubünden for the 2022 SPAR Swiss Epic.
With battle lines drawn through the Alps here is who to watch in the race’s ninth edition.
The 2022 edition of the SPAR Swiss Epic gets underway in Arosa on Tuesday, 16 August 2022. The five-day mountain bike race to Conquer the Alps will once again see some of the world’s best marathon and stage racers assemble to battle it out across the 359-kilometre-long route. Along with 11 700 metres of climbing the course – which features race villages in Laax and Davos, as well as the start in Arosa – also includes 11 850 metres of spectacular descending.
Scintillating singletrack, both ruggedly natural and perfectly manicured, alpine dual track and linking sections of asphalt through picturesque Graubünden villages combine to create a route suited for attacking racing. Headlining the field are two defending champions, though both Nicola Rohrbach and Ariane Lüthi – the 2021 men’s and women’s race winners respectively – return to the SPAR Swiss Epic with new partners.
Rohrbach will line-up alongside fellow Swiss, Nils Landenberger. At 35 years old the defending champion is in the latter stages of his career; while his teammate, in the ARC8 BICYCLES - Goldwurst- Power squad is just 20. The combination of youth and experience will be fascinating to watch, as it is a similar dynamic to the one which plays out in the team of the defending women’s champion.
Lüthi, is taking a mentoring role along with that of senior partner in the Pump For Peace team. Her teammate, Faranak Partoazar, is hardly inexperienced in international mountain biking; but the Iranian is still relatively new to mountain bike stage racing. She and Lüthi started the 4Islands MTB Croatia together, in April, but a hand injury for Partoazar left them unable to complete their first Epic Series race as a team. Completing the SPAR Swiss Epic and competing for a podium place would thus represent a good return for the pair.
Their fiercest rivals are likely to be the doc-oliday.com//Team BULLS and Davos Klosters Women. Janine Schneider and Irina Lützelschwab are tough to beat, while Bettina Janas and Adelheid Morath have the advantage of SPAR Swiss Epic knowledge to call upon. Janas and Morath won the 2019 edition together, storming back from 15 minutes down after Stage 2 to win the overall by 4 minutes, over Alice Pirard and Stefanie Dohrn.
Other elite women’s teams to watch are the Velo Flütsch squad of Alessia Nay and Antonia Bünter; as well as the Rare Street team of Vera Looser and Kim le Court, both of whom raced at the Commonwealth Games. The women’s field is completed by the Moselle Liv, of Sandrine Koenig and Charlotte Welter, and MTBcamps, of Maaris Meier and Liisa Ehrberg, teams.
In the men’s race ARC8 BICYCLES - Goldwurst- Power’s fiercest rivals are likely to come from the Singer Racing, BUFF MEGAMO squads, and the Wilier Pirelli team. Martin Frey and Simon Stiebjahn celebrated the foundation of their new team with the overall victory at the 4Islands MTB Croatia. The former Team BULLS riders, now competing in the Singer Racing colours, held off many of their SPAR Swiss Epic rivals in the Adriatic. Doing so again will require besting BUFF MEGAMO’s top team, this time out, as Hans Becking and Jose Dias, re-establish their Absa Cape Epic partnership for the stage race in Graubünden. Becking and Dias will be supported by Buff Megamo 2’s Hugo Drechou and Enrique Morcillo Vergara, which further adds to their status as a team to beat.
Wilier Pirelli, who usually arrive in Switzerland in force, will only be represented by one team in the 2022 race. Fabian Rabensteiner and Daniel Geismayr are experienced enough to mitigate any unnecessary risks and have both won the SPAR Swiss Epic before, in 2019 and 2017 respectively. Other teams who may challenge for a top five placing include the KTM Alchemist powered Brenta Brakes – Bros outfit, of Lorenzo and Nicolas Samparisi, the St Moritz team, of Fadri Barandun and Vinzent Dorn, the KMC squad, of Teus Ruijter and Tim Smeenge, and the Looser / De Lange pairing, of Konny Looser and Tristan de Lange.
Further down the start list Roberto Bou Martin and Pablo Guerrero, of Cannondale TB will be looking to secure a top ten finish, ahead of the likes of TSG, IMMOunited - mtbs.cz, FORESTIERE ROSTI, KTM Alchemist & Attitude and Bottecchia Factory 2. Three of the more interesting teams all have an African flavour. Valley Electrical Titan Racing’s HB Kruger and Matthew Keyser, hail from South Africa and both have Absa Cape Epic pedigree.
Daniel Gathof, meanwhile, is mentoring Rwandan Didier Munyaneza though his first mountain bike race. The Squirt Lube/Twin Lakes Cycling Academy team is not the only squad with a Rwandan in the race, however. Pumpforpeace – Velosolutions have Jean Eric Habimana starting alongside Lesotho’s Tumelo Makae, adding Africa’s Mountain Kingdom to the Land of a Thousand Hills among the nearly 40 nations represented at the 2022 SPAR Swiss Epic.
To follow the mountain biking action, from 16 to 20 August 2022, visit www.epic-series.com/swissepic.
Das internationale Etappenrennen SPAR Swiss Epic findet vom 16. – 20. August bereits zum vierten Mal in Graubünden statt. Mit insgesamt 425 Zweierteams aus 50 Nationen – darunter einige der weltbesten Mountainbike-Etappenfahrer – steht dieses Jahr ein Rekordteilnehmerfeld am Start. Neben dem Sieg in Graubünden geht es beim Rennen, welches Teil der globalen Epic Series ist, auch um Qualifikationsplätze für das legendäre Cape Epic in Südafrika. Die Liste der Favoriten und Favoritinnen der neunten Ausgabe des Rennens ist lang und die Ausgangslage offen.
Das Rennen startet am Dienstag, 16. August 2022, in Arosa. Nach einer Rundetappe um Arosa führt die Strecke am Dienstag via der Lenzerheide und Teilen der UCI XCO Weltcup-Strecke nach Laax, wo am Donnerstag wiederum eine Rundetappe auf die Teilnehmer erwartet. Am vierten Tag erwartet die Zweierteams eine besondere Herausforderung: Mit 100 Kilometer bewältigen sie die längste Etappe in der Geschichte des Rennens, bevor sie am Samstag zum grossen Finale einen Rundkurs um Davos absolvieren. Insgesamt bewältigen die Teams während dem fünftägigen Etappenrennen 359 Kilometer. Neben 11’700 Höhenmetern Anstieg warten auf die Teilnehmenden auch spektakuläre 11’850 Tiefenmeter Abfahrt.
Titelverteidiger wieder am Start
An der Spitze des Feldes stehen mit Nicola Rohrbach und Ariane Lüthi zwei Titelverteidiger – der Sieger und die Siegerin des Jahres 2021. Sie kehren in diesem Jahr mit neuen Partnern zum SPAR Swiss Epic zurück.
Rohrbach wird an der Seite seines Schweizer Landsmanns Nils Landenberger antreten. Mit 35 Jahren befindet sich der Titelverteidiger in der Endphase seiner Karriere, während sein Teamkollege im Team ARC8 BICYCLES - Goldwurst-Power gerade einmal 20 Jahre alt ist. Die Kombination aus Jugend und Erfahrung wird spannend zu beobachten sein, denn es ist eine ähnliche Dynamik wie im Team der Titelverteidigerin.
Lüthi übernimmt neben der Titelverteidigung auch die Rolle der Mentorin im Pump For Peace-Team. Ihre Teamkollegin, Faranak Partoazar, ist im internationalen Mountainbike-Sport bekannt, jedoch sind Mountainbike-Etappenrennen für die Iranerin ein neues Terrain. Sie und Lüthi starteten im April gemeinsam beim 4Islands MTB Croatia, konnten das Rennen jedoch aufgrund einer Handverletzung von Partoazar nicht gemeinsam beenden. Nichtsdestotrotz gehören die beiden zu den Favoritinnen um den Gesamtsieg beim SPAR Swiss Epic in Graubünden.
Erwarteter Dreikampf bei den Profi-Damen
Ihre stärksten Konkurrentinnen dürften Janine Schneider/Irina Lützelschwab (doc-oliday.com//Team BULLS) sowie Bettina Janas/Adelheid Morath (Davos Klosters Women) sein. Janas/Morath kennen das SPAR Swiss Epic bereits gut, haben sie doch zusammen die Ausgabe im Jahr 2019 gewonnen, als sie nach der 2. Etappe einen Rückstand von 15 Minuten aufholten und die Gesamtwertung mit 4 Minuten Vorsprung vor Alice Pirard/Stefanie Dohrn für sich entschieden.
Weitere Spitzenteams bei den Frauen sind das Team Velo Flütsch mit Alessia Nay und Antonia Bünter sowie das Team Rare Street mit Vera Looser und Kim le Court, die beide an den Commonwealth Games teilgenommen haben. Komplettiert wird das Feld der Frauen mit den Teams Moselle Liv mit Sandrine Koenig und Charlotte Welter und MTBcamps mit Maaris Meier und Liisa Ehrberg.
Offene Ausgangslage bei den Profi-Herren
Bei den Herren dürften die härtesten Konkurrenten von Rohrbach/Landenberger (ARC8 BICYCLES - Goldwurst-Power) aus den Teams Singer Racing, Buff Megamo und Wilier Pirelli kommen. Martin Frey und Simon Stiebjahn (Singer Racing) feierten ihren Einstand im neuen Team bereits mit dem Gesamtsieg beim 4Islands MTB Croatia-Rennen. Die ehemaligen Team BULLS-Fahrer, die nun in den Farben von Singer Racing antreten, setzten sich an der Adria bereits gegen viele ihrer SPAR Swiss Epic-Konkurrenten durch. Damit zählen Sie neben Titelverteidiger Rohrbach und Teamkollege Landenberger zu heissen Anwärter auf den Gesamtsieg bei den Profi-Herren. Mit Hans Becking/Jose Dias (Buff Megamo) steht ein weiteres Spitzenteam am Start – das Duo hat beim diesjährigen Cape Epic das Podest als Viertplatzierte nur knapp verpasst und bewiesen, dass sie mit den Besten mithalten können. Unterstützt werden Becking/Dias von Hugo Drechou/Enrique Morcillo Vergara (Buff Megamo 2). Bei einem fünftägigen MTB-Etappenrennen gehören ein platter Reifen oder ein technischer Defekt zum Programm, weshalb ein zweites Team in diesen Momenten einen nicht zu unterschätzenden Vorteil haben kann.
Ohne zweites Team aber mit reichlich Erfahrung treten Fabian Rabensteiner/Daniel Geismayr (Wilier Pirelli) an. Beide haben das SPAR Swiss Epic in den Jahren 2019 respektive 2017 schon einmal gewonnen und wissen, in welchen Situationen ein gewisses Risiko eingegangen werden kann. Weitere Teams, die um eine Top-Fünf-Platzierung kämpfen können, sind die Gebrüder Lorenzo und Nicolas Samparisi (KTM Alchemist powered Brenta Brakes - Bros Team), Fadri Barandun/Vinzent Dorn (Team St. Moritz), Teus Ruijter/Tim Smeenge (KMC Team) sowie Konny Looser/Tristan de Lange (Looser / De Lange Team).
Livestream, Epic Kids und Zuschauer-Informationen
Zum ersten Mal wird das SPAR Swiss Epic live auf die Epic Series App, den Epic Series YouTube-Kanal und Facebook übertragen. Damit erhalten Zuschauerinnen und Zuschauer einen exklusiven Einblick ins Rennen aus der Sicht der Fahrerinnen und Fahrer.
Für alle, welche das Rennen vor Ort hautnah miterleben möchten, gibt es verschiedene Standorte um die Zweierteams anzufeuern. Weitere Informationen dazu unter www.epic-series.com/swissepic-fans-visittherace.
Während der fünften und letzten Etappe am Samstag, 20. August, findet ab 10:30 Uhr im Kurpark in Davos zum ersten Mal das Epic Kids-Rennen statt. Sportbegeisterte Kinder von 1-16 Jahren können auf der grossen Bühne des SPAR Swiss Epic in Graubünden Mountainbike-Luft schnuppern und ihren Idolen nacheifern.
Weitere Informationen zum SPAR Swiss Epic in Graubünden können unter www.epic-series.com/swissepic eingesehen werden.